
In der schnelllebigen Welt der Konsumgüter und -dienstleistungen erfordert Erfolg mehr als Anpassungsfähigkeit – er erfordert Vision. Bei Liegel glauben wir, dass generative KI (GenAI) der Schlüssel ist, um beispiellose Wachstumschancen freizusetzen, transformative Innovationen voranzutreiben und Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die wirklich mit den Verbrauchern in Resonanz treten. Durch die Kombination modernster KI-Fähigkeiten mit einem tiefen Verständnis der Marktdynamik befähigen wir Unternehmen, immer einen Schritt voraus zu sein und die Zukunft zu gestalten.
Die Stimme des Verbrauchers: Das Gegenwart entschlüsseln
Das Verständnis der Verbraucherpräferenzen war schon immer ein Grundpfeiler erfolgreicher Innovationen. Während traditionelle Werkzeuge wie Umfragen und Fokusgruppen wertvolle Einblicke bieten, fehlt es ihnen oft an Tiefe und Aktualität. GenAI revolutioniert diesen Prozess, indem es riesige, unstrukturierte Datensätze aus verschiedenen Quellen analysiert, einschließlich sozialer Medien, E-Commerce-Bewertungen und Online-Foren. Dieser ganzheitliche Ansatz zeigt nicht nur explizite Bedürfnisse, sondern auch unbewusste Wünsche und aufkommende Erwartungen – und legt so den Grundstein für Produkte, die begeistern und inspirieren.
​
Die Fähigkeit, Trends zu erkennen, bevor sie sich manifestieren, ist ein Wettbewerbsvorteil. GenAI ermöglicht es Liegel, schwache Signale zu identifizieren – subtile, frühe Indikatoren für transformative Verbraucherverhalten. Durch die Überwachung von Plattformen wie Instagram, YouTube, Reddit und anderen erkennt unsere KI Muster und Influencer, die kulturelle Veränderungen vorantreiben. Diese Erkenntnisse helfen unseren Kunden nicht nur, Trends zu erkennen, sondern auch Pioniere in ihren jeweiligen Märkten zu werden.
Durch fortschrittliche Segmentierungsanalysen ermitteln wir die Verbrauchergruppen, die am ehesten aufkommende Trends annehmen werden, und ermöglichen so eine präzise Marketingstrategie und optimierte Produktplatzierung. Ob es sich um nachhaltige Verpackungen, trendige Zutaten oder moderne Produktästhetik handelt – unser KI-gesteuerter Ansatz stellt sicher, dass unsere Kunden in einem sich schnell entwickelnden Markt relevant bleiben.
​
Design to Value: Produkte mit Sinn schaffen
Liegel’s „Design to Value“ (DtV)-Rahmenwerk verwandelt Verbraucherinsights in Produkte, die mit ihren Werten übereinstimmen – sei es Umweltfreundlichkeit, Premium-Funktionalität oder Erschwinglichkeit. Mit unserer Expertise in Produktdesign, Kostenoptimierung und Werttechnik helfen wir Organisationen, die Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Qualität und Integrität zu bewahren.
Unser Team, unterstützt durch das Liegel Product Innovation Lab, nutzt eine Reihe fortschrittlicher Werkzeuge, darunter Wettbewerbsbenchmarking, Rapid Prototyping und Nachhaltigkeitsmodellierung, um jeden Aspekt der Wertschöpfungskette zu verfeinern. Das Ergebnis? Produkte, die herausstechen, Kunden begeistern und messbare Geschäftsergebnisse liefern.
​
Überlegene Angebotserstellung: Innovation in Höchstgeschwindigkeit
Innovation ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Bei Liegel ermöglichen wir Unternehmen, neue Produktkonzepte schnell zu entwickeln und zu testen, indem wir Verbraucherfeedback mit fortschrittlichen generativen KI-Modellen integrieren. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass jedes Produkt, bei dessen Schaffung wir mithelfen, sowohl innovativ als auch praktisch ist und den höchsten Standards in Bezug auf Leistung, Qualität und Nachhaltigkeit entspricht.
In einer Ära, in der Anpassungsfähigkeit und Individualisierung entscheidend sind, umfasst unser Ansatz auch die Einbettung von Flexibilität in das Produktdesign. Von umweltbewussten Materialien bis hin zu maßgeschneiderten Verbraucherlebnissen stellt Liegel sicher, dass die Produkte unserer Kunden nicht nur marktreif, sondern zukunftssicher sind.
​
Aufbau widerstandsfähiger, KI-gesteuerter Betriebsmodelle
Damit Innovation gedeihen kann, muss sie in die DNA der Organisation eingebettet werden. Liegel arbeitet mit Kunden zusammen, um Betriebsmodelle zu entwerfen, die GenAI-Fähigkeiten in allen Bereichen ihres Geschäfts integrieren. Dies umfasst die Einrichtung agiler Prozesse, die Förderung datengestützter Entscheidungsfindung und die Schaffung funktionsübergreifender Teams, die sich mit unübertroffener Geschwindigkeit und Präzision an Veränderungen anpassen können.
Diese Transformation ist mehr als nur strukturell – sie ist kulturell. Wir helfen Organisationen, eine Denkweise der kontinuierlichen Innovation zu übernehmen, sodass Verbraucherinsights, Trendspotting und überlegene Angebotserstellung zu den Kernkompetenzen werden.
​
Die Zukunft der Innovation: Liegel’s Engagement für Exzellenz
Generative KI ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein Partner in der Kreativität. Durch die Analyse von Verbraucherfeedback, die Vorhersage von Trends und sogar die Generierung visueller und funktionaler Produktkonzepte beschleunigt und bereichert GenAI den Innovationsprozess. Bei Liegel setzen wir uns dafür ein, die Grenzen des Möglichen immer weiter zu verschieben, damit unsere Kunden mit Zuversicht und Vorstellungskraft ihre Märkte anführen können.
​
Schließen Sie sich der Reise an
Die Zukunft gehört denen, die kühn innovieren und fehlerfrei ausführen. Bei Liegel laden wir vorausschauende Unternehmen ein, mit uns die transformative Kraft der generativen KI zu nutzen. Gemeinsam können wir Produkte und Dienstleistungen gestalten, die nicht nur den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen, sondern die nächste Ära des Markterfolgs definieren.