top of page
window-8332729_1920.jpg

Geschäftstransformation: Strategie und Realität im Einklang in einer sich wandelnden Welt

/ Insights

Die Geschäftstransformation ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. In einer Zeit geprägt von Digitalisierung, steigenden Kundenanforderungen und wachsendem Druck auf Nachhaltigkeit sind Organisationen gefordert, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Erfolgreich sind jene Unternehmen, die Innovation und Resilienz in Einklang bringen können.

 

Warum Transformation entscheidend ist

 

Ein Beispiel aus Deutschland: Im ersten Quartal 2024 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um lediglich 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal und blieb damit hinter dem EU-Durchschnitt von 0,3 % zurück. Dennoch zeigen Sektoren wie die Hightech-Industrie und die Start-up-Szene in Berlin, dass strategische Anpassungen entscheidende Vorteile bringen können​​. Weltweit verlieren Unternehmen, die technologische Innovationen verzögern, potenzielles jährliches Wachstum von bis zu 30 %​.

 

Zusätzlich fordert der Druck hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen eine rasche Neuausrichtung von Strategien und Prozessen. Die Einhaltung strenger ESG-Regelungen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) stellt Unternehmen vor hohe Anfangsinvestitionen, bietet jedoch langfristig bedeutende Wettbewerbsvorteile.

 

Herausforderungen der Transformation

​

  • Fehlende strategische Klarheit: Nur 42 % der CEOs geben an, eine klare Langzeitstrategie inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten zu haben.

  • Fachkräftemangel: Der Übergang zur Digitalisierung erfordert nicht nur technologische Investitionen, sondern auch qualifizierte Talente. In Deutschland sehen 60 % der Unternehmen dies als eines der größten Hindernisse

  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: ESG-zentrierte Geschäftsmodelle setzen nicht nur Compliance durch, sondern ermöglichen es Unternehmen, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.

 

Drei Säulen für den Erfolg

 

Führende Unternehmen konzentrieren sich auf:

​

  1. Kulturellen Wandel: Aufbau einer anpassungsfähigen und innovationsorientierten Unternehmenskultur.

  2. Technologie: Einsatz von KI und fortschrittlicher Datenanalyse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz.

  3. Kooperationen: Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern, um Innovationen zu beschleunigen.

 

Wie LIEGEL Sie unterstützen kann

 

LIEGEL Consulting ist spezialisiert auf die Begleitung von Unternehmen durch komplexe Transformationen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen, von digitaler Effizienz bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen, helfen Organisationen, sich an den dynamischen Markt anzupassen und sich als Vorreiter zu positionieren.

 

Sind Sie bereit, die Transformation Ihrer Branche anzuführen? Kontaktieren Sie LIEGEL Consulting und gestalten Sie Ihre Zukunft noch heute.

​

https://www.deutschland.de/en/topic/business/why-is-the-german-economy-so-strong-seven-reasons

https://www.destatis.de/EN/Press/2024/05/PE24_205_811.html

bottom of page